In Brixen startet offiziell die dritte Ausgabe des Projekts eBike2Work, mit dem die Gemeinde Brixen ihre Bemühungen zur Förderung nachhaltiger Mobilität konsequent fortsetzt. Die Vergabekriterien für die Zuteilung der E-Bikes wurden gestern vom Brixner Stadtrat offiziell genehmigt.
Im Rahmen der diesjährigen Ausgabe werden 65 neue Elektrofahrräder vergeben, die zum Teil mit finanzieller Unterstützung des Landes Südtirol und zum Teil aus den Erlösen der jüngsten E-Bike-Versteigerung angeschafft wurden. Die Fahrräder werden für maximal drei Jahre kostenlos zur Verfügung gestellt, wobei ein jährlicher Wartungsbeitrag von 220 Euro zu entrichten ist.
Die Initiative richtet sich vor allem an Pendlerinnen und Pendler, die derzeit mit dem Auto zur Arbeit fahren und künftig auf das E-Bike umsteigen möchten. Die Vergabe der Elektrofahrräder erfolgt anhand einer Rangordnung, die u.a. Entfernung, Höhenunterschied, und täglich zurückgelegte Kilometer berücksichtigt.
Die Online-Bewerbung ist vom 3. bis 20. April 2025 über die Website der Gemeinde möglich (eBike2Work).
Teilnahmeberechtigt sind volljährige Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Brixen, die nicht bereits in den Jahren 2020 oder 2021 ein E-Bike über das Projekt erhalten haben. Die zur Verfügung stehenden Fahrräder werden zu gleichen Teilen an Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt und der Fraktionen vergeben.
Mit der dritten Auflage von eBike2Work stellt die Gemeinde insgesamt 155 Elektrofahrräder zur Verfügung – ein klares Zeichen für das langfristige Engagement der Stadtverwaltung in Sachen klimafreundlicher Mobilität und Lebensqualität in Brixen.