Die Gemeinde versteigert 86 E-Bikes

Die Gemeinde Brixen veranstaltet eine öffentliche Versteigerung von 86 Elektrofahrrädern, die im Rahmen der zweiten Auflage des Projekts „E-Bike2Work 2021“ an Brixner*innen mit Wohnsitz in der Gemeinde vergeben wurden.


📅 Wann: Freitag, 14. März 2025, von 14:00 bis 19:00 Uhr
📍 Wo: Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr Brixen (Zugang über die Romstraße, entlang des Durchgangs neben der Gärtnerei Winkler).
 

Das Projekt „E-Bike2Work“, das 2019 im Rahmen der Kampagne New Mobility Brixen-Bressanone ins Leben gerufen wurde, hat das Ziel, den täglichen Gebrauch von Elektrofahrrädern für den Arbeitsweg zu fördern. Damit wird nicht nur die Lebensqualität der Brixner*innen verbessert, sondern auch die nachhaltige Mobilität und der Umweltschutz aktiv unterstützt.

Nach dem Erfolg der ersten Auflage, in der rund 100 E-Bikes vergeben wurden, konnte die Gemeinde Brixen im Jahr 2021 ein weiteres Kontingent von Elektrofahrrädern bereitstellen. Diese wurden Bürger*innen zu vergünstigten Mietkonditionen zur Verfügung gestellt, um eine aktive Beteiligung an der ökologischen Transformation zu ermöglichen.

Nun, mit dem Ablauf der Mietverträge, werden die 2021 ausgegebenen E-Bikes zurückgenommen, überprüft und zur Versteigerung angeboten – eine Gelegenheit für alle Brixner Bürger*innen, sich eine E-Bike zu einem günstigen Preis zu sichern.
 

Wer kann teilnehmen?

  • Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Bürger*innen mit Wohnsitz in der Gemeinde Brixen.
  • Jeder Teilnehmerin kann ein Gebot für maximal zwei Fahrräder abgeben, sich aber höchstens ein E-Bike sichern.
  • Bei gleich hohen Geboten entscheidet das Los.

Vorkaufsrecht für ehemalige Nutzer*innen:

  • Bürger*innen, die bis zum 31. Dezember 2024 einen Mietvertrag für ein E-Bike hatten, erhalten ein Vorkaufsrecht für ihr benutztes Fahrrad.
  • Während der Angebotsprüfung werden sie über das höchste abgegebene Gebot informiert und haben die Möglichkeit, mit einem höheren Gebot nachzuziehen (+1€).
     

Die Fahrräder werden am Freitag, 14. März, von 14:00 bis 19:00 Uhr in der Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr Brixen (Zugang über die Romstraße, entlang des Durchgangs neben der Gärtnerei Winkler) ausgestellt.

Wie funktioniert die Angebotsabgabe?

  • Ein Formular zur Angebotserstellung und Erfassung der persönlichen Daten wird von der Gemeindeverwaltung bereitgestellt.
  • Nach dem Ausfüllen ist das Formular in einem verschlossenen Umschlag in die dafür vorgesehenen versiegelten Boxen vor Ort einzuwerfen.
     

In den Tagen nach der Versteigerung erstellt die Gemeindeverwaltung eine Rangliste der Gebote.

Benachrichtigung der Teilnehmer*innen:

  • Die Ergebnisse werden den Teilnehmer*innen per E-Mail mitgeteilt.
  • Die Rangliste wird auf der offiziellen Website der Gemeinde Brixen veröffentlicht: www.brixen.it.

Übergabe der Fahrräder:
Die ersteigerten Fahrräder werden am Freitag, 4. April 2025 an die neuen Besitzer*innen übergeben.
 

Eine Investition in nachhaltige Mobilität

Der Erlös der Versteigerung wird zur Finanzierung neuer Projekte im Bereich nachhaltiger Mobilität verwendet.

Mobilitätsstadtrat Thomas Schraffl erklärt: "Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass die dritte Auflage des Projekts "E-Bike2Work" gestartet wurde. Mit dem Erlös aus der Versteigerung werden neue Elektrofahrräder angeschafft, um den mit der Kampagne New Mobility Brixen-Bressanone eingeschlagenen Weg fortzusetzen und unseren Beitrag zur ökologischen Transformation zu leisten. Mit fast 300 E-Bikes im Umlauf bleibt Brixen eine Vorzeigegemeinde, die konkrete Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität setzt.“
 

Einladung an die Bürger*innen

Bürgermeister Andreas Jungmann hebt die Bedeutung dieser Initiative hervor und lädt alle Bürger*innen zur Teilnahme ein: "Die Versteigerung der Elektrofahrräder ist eine einmalige Gelegenheit, ein E-Bike zu einem vorteilhaften Preis zu erwerben und aktiv zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Mobilität beizutragen.“


 

📩 Weitere Informationen
📧 Doris Vandini – doris.vandini@brixen.it
🔗 Bekanntmachung der Versteigerung